Schauspiel Reihe A – „Hexenjagd“

Einlass 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr

 

Hexenjagd

Für den Zustand pubertierender Mädchen, die nach einem nächtlichen Tanz im Wald sonderbar reagieren, gibt es im puritanischen Salem des 17. Jahrhunderts nur eine Erklärung: Teufelswerk. Man ruft den bekannten Hexenspezialisten Pastor Hale zu Hilfe. Bei den von ihm geleiteten Verhören geben die Mädchen als Ausrede an, verführt und verhext worden zu sein. Sie merken schnell, dass sie der Strafe entgehen können, wenn sie andere der Teufelsbuhlerei beschuldigen. Und so denunzieren sie munter drauf los, bezichtigen unliebsame Gemeindemitglieder und genießen ihre neu gefundene Macht. Eine Hexenjagd beginnt. Als dann aber die junge Abigail vor dem von Richter Danforth eigens einberufenem Hexengericht die Frau des Bauern John Proctor der Hexerei anklagt, hat sie eine Grenze überschritten. Bis allerdings klar ist, dass sich hinter Wahn und Massendenunziation nur eigennützige Ziele verbergen, werden einige Unschuldige hingerichtet…

Mit seiner außergewöhnlichen Bühnenwirkung und den messerscharfen Charakterporträts bis in die kleinste Nebenfigur hinein, ist Millers Stück „Hexenjagd“ auch heute noch ein Lehrstück über jegliche Art von Massenhysterie und politisch bzw. religiös motivierte Wahnvorstellungen.

Konzertdirektion Landgraf GmbH

www.landgraf.de

Regie: Volker Kamm

Fotos Copyright: Dietrich Dettmann

 

 

 

 

Vorverkauf ab 05. August 2024:

Neanderticket

www.neanderticket.de

Telefon 0800 – 4004111

 

DERPART Reisebüro Dahmen

Mittelstraße 73

Telefon 02103 – 24470

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag

10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Samstags kein Verkauf von Eintrittskarten

 

Weitere Vorverkaufsstellen in der Region:

www.neanderticket.de/vorverkaufsstellen

 

Abendkasse:

Jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

 

Vorverkaufsgebühr:

Für Einzelkarten im Vorverkauf fällt eine Gebühr an.

 

Abonnements:

Abonnements sichern einen festen Platz und können bis zum 05. Juli 2024 abgeschlossen werden.

Ermäßigungen für Abos und Einzelkarten:

Eine Ermäßigung in Höhe von 50 % auf den Abopreis erhalten:

  • Schüler und Schülerinnen, Studierende, sich in der Ausbildung befindliche Personen bis einschließlich 29 Jahre
  • Menschen mit mindestens 70 % Schwerbehinderung (bei Schwerbehinderten mit Merkmal „B“ ist der Eintritt für eine Begleitperson frei)
  • Dienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst
  • Inhaber und Inhaberinnen des Itterpasses

Eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf den Abopreis erhalten:

  • Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahre und älter

 

Eine ermäßigte Karte hat beim Einlass nur Gültigkeit, wenn der aktuelle Ermäßigungsnachweis vorgezeigt wird.

Veränderungen von Ermäßigungsberechtigungen sind dem Kulturamt zeitnah mitzuteilen.

Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich.

 

Übertragbarkeit:

Ermäßigte Eintrittskarten sind nur an Personen mit mindestens gleicher Berechtigung übertragbar. Der Berechtigungsnachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden. Nichtermäßigte Karten sind frei übertragbar. Nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt.

 

Kündigung:

Die Kündigung des Abonnements muss schriftlich bis zum 31. Mai eines Jahres im Kulturamt vorliegen. Ansonsten verlängert sich das Abo automatisch um eine weitere Spielzeit zu den jeweils gültigen Abonnementbedingungen.

 

Werbung:

Bei Werbung eines neuen Abonnenten / einer neuen Abonnentin, reduziert sich der reguläre Abopreis für die nächste Spielzeit um die Hälfte.

 

Abo-Beratung:

Kulturamt Hilden

Am Rathaus 1, 40721 Hilden

kulturamt@hilden.de

Tel.: 02103 / 72-1237

www.hilden.de

Öffnungszeiten:

Dienstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

15:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

 

 

 

Veranstalter

Veranstaltungsort

Info

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Schauspiel Reihe A – „Hexenjagd“

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden