Einlass 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr
von Mark St. Germain
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus.
Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind.
Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahekommen.
Komödie am Kurfürstendamm
Regie: Martin Woelffer
Fotos: Barbara Braun
Vorverkauf ab 07. August 2023:
Neanderticket
Telefon 0800 – 4004111
DERPART Reisebüro Dahmen
Mittelstraße 73
Telefon 02103 – 24470
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstags kein Verkauf von Eintrittskarten
Weitere Vorverkaufsstellen in der Region:
www.neanderticket.de/vorverkaufsstellen
Abendkasse:
Jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Vorverkaufsgebühr:
Für Einzelkarten im Vorverkauf fällt eine Gebühr an.
Abonnements:
Abonnements sichern einen festen Platz und können bis zum 15. August 2023 abgeschlossen werden.
Ermäßigungen für Abos und Einzelkarten:
Eine Ermäßigung in Höhe von 50 % auf den Abopreis erhalten:
- Schüler und Schülerinnen, Studierende, sich in der Ausbildung befindliche Personen bis einschließlich 29 Jahre
- Menschen mit mindestens 70 % Schwerbehinderung (bei Schwerbehinderten mit Merkmal „B“ ist der Eintritt für eine Begleitperson frei)
- Dienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst
- Inhaber und Inhaberinnen des Itterpasses
Eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf den Abopreis erhalten:
- Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahre und älter
Eine ermäßigte Karte hat beim Einlass nur Gültigkeit, wenn der aktuelle Ermäßigungsnachweis vorgezeigt wird.
Veränderungen von Ermäßigungsberechtigungen sind dem Kulturamt zeitnah mitzuteilen.
Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich.
Übertragbarkeit:
Ermäßigte Eintrittskarten sind nur an Personen mit mindestens gleicher Berechtigung übertragbar. Der Berechtigungsnachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden. Nichtermäßigte Karten sind frei übertragbar. Nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt.
Kündigung:
Die Kündigung des Abonnements muss schriftlich bis zum 31. Mai eines Jahres im Kulturamt vorliegen. Ansonsten verlängert sich das Abo automatisch um eine weitere Spielzeit zu den jeweils gültigen Abonnementbedingungen.
Rheinbahnticket:
Die Eintrittskarten sind als Rheinbahnticket im VRR-Bereich Süd gültig. Hiervon ausgenommen sind Eintrittskarten, die an der Abendkasse erworben werden.
Werbung:
Bei Werbung eines neuen Abonnenten / einer neuen Abonnentin, reduziert sich der reguläre Abopreis für die nächste Spielzeit um die Hälfte.
Abo-Beratung:
Kulturamt Hilden
Am Rathaus 1, 40721 Hilden
Tel.: 02103 / 72-1237
Öffnungszeiten:
Dienstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
15:00 Uhr – 18:00 Uhr