Boulevardtheater Reihe B – „Die Modernisierung meiner Mutter“

Einlass 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr

 

 

Eine Komödie mit Untiefen

In seinem Bestseller „Die Modernisierung meiner Mutter“ erzählt Bov Bjerg mit schrägem Humor und entspannter Lakonie vom Leben eines mäßig erfolgreichen Schriftstellers, der sich staunend seinen Weg durch den Berliner Großstadtdschungel bahnt und die kleinen Absurditäten des Alltags in literarische Bonbons verwandelt.

 

Götz Schubert und Manuel Munzlinger fanden die skurrilen und liebevoll geschriebenen Anekdoten von Bjerg so grandios und inspirierend, dass sie die Geschichten neu sortierten und in eine aberwitzige Rahmenhandlung packten: Der frustrierte und in die Krise geratene Held Rolf bekommt »therapeutischen « Beistand in Gestalt eines hochmodernen »CUBE«, der ihm mit der Beta-Version einer neuen – jedoch noch nicht ganz ausgereiften – Selbstfindungs- App als Coach oder griechischer Chor zur Seite steht. Siri oder Alexa lassen grüßen. Im Dialog mit seinem digitalen Gegenüber macht sich Rolf auf die Suche nach seiner Kreativität, seinem künstlerischen Urknall und seinen Wurzeln in der schwäbischen Provinz.

 

Entstanden ist eine Theaterkomödie mit handfestem Realitätsbezug, die zwischen Gags und Augenzwinkern jede Menge Platz für berührende Momente lässt.

 

Tournee-Theater Thespiskarren

www.thespiskarren.de

Musik & Leitung: Manuel Munzlinger

Dauer: ca. 90 Minuten ohne Pause

Fotos: mmmusic / van Heesen

 

Vorverkauf ab 07. August 2023:

Neanderticket

www.neanderticket.de

Telefon 0800 – 4004111

 

DERPART Reisebüro Dahmen

Mittelstraße 73

Telefon 02103 – 24470

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag

10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Samstags kein Verkauf von Eintrittskarten

 

Weitere Vorverkaufsstellen in der Region:

www.neanderticket.de/vorverkaufsstellen

 

Abendkasse:

Jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

 

Vorverkaufsgebühr:

Für Einzelkarten im Vorverkauf fällt eine Gebühr an.

 

Abonnements:

Abonnements sichern einen festen Platz und können bis zum 15. August 2023 abgeschlossen werden.

Ermäßigungen für Abos und Einzelkarten:

Eine Ermäßigung in Höhe von 50 % auf den Abopreis erhalten:

  • Schüler und Schülerinnen, Studierende, sich in der Ausbildung befindliche Personen bis einschließlich 29 Jahre
  • Menschen mit mindestens 70 % Schwerbehinderung (bei Schwerbehinderten mit Merkmal „B“ ist der Eintritt für eine Begleitperson frei)
  • Dienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst
  • Inhaber und Inhaberinnen des Itterpasses

Eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf den Abopreis erhalten:

  • Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahre und älter

 

Eine ermäßigte Karte hat beim Einlass nur Gültigkeit, wenn der aktuelle Ermäßigungsnachweis vorgezeigt wird.

Veränderungen von Ermäßigungsberechtigungen sind dem Kulturamt zeitnah mitzuteilen.

Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich.

 

Übertragbarkeit:

Ermäßigte Eintrittskarten sind nur an Personen mit mindestens gleicher Berechtigung übertragbar. Der Berechtigungsnachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden. Nichtermäßigte Karten sind frei übertragbar. Nachträgliche Ermäßigungen werden nicht gewährt.

 

Kündigung:

Die Kündigung des Abonnements muss schriftlich bis zum 31. Mai eines Jahres im Kulturamt vorliegen. Ansonsten verlängert sich das Abo automatisch um eine weitere Spielzeit zu den jeweils gültigen Abonnementbedingungen.

 

Rheinbahnticket:

Die Eintrittskarten sind als Rheinbahnticket im VRR-Bereich Süd gültig. Hiervon ausgenommen sind Eintrittskarten, die an der Abendkasse erworben werden.

 

Werbung:

Bei Werbung eines neuen Abonnenten / einer neuen Abonnentin, reduziert sich der reguläre Abopreis für die nächste Spielzeit um die Hälfte.

 

Abo-Beratung:

Kulturamt Hilden

Am Rathaus 1, 40721 Hilden

kulturamt@hilden.de

Tel.: 02103 / 72-1237

www.hilden.de

Öffnungszeiten:

Dienstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

15:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

 

 

 

Veranstalter

Veranstaltungsort

Info

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Boulevardtheater Reihe B – „Die Modernisierung meiner Mutter“

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden